Kommt Ihnen das bekannt vor? Sie starten ein Projekt und durchlaufen die Zerreißphase, verlieren dann aber das Interesse oder werden abgelenkt, und das Projekt trifft den Backburner, wo es bleibt, vergessen? Das ist die Geschichte hinter Deus Ex Machinas 1974er BMW 2002 FR Custom Build.
„Ich erinnerte mich, dass ein Kumpel mindestens 20 Jahre lang eine Leiche aus dem Jahr 2002 aufbewahrt hatte“, sagt Billy, ein Mechaniker und ehemaliger Driftfahrer, der auch Eigentümer von Motorsport Heritage ist. „Er hat es gekauft, als er minderjährig war, und es auseinander genommen. Es war sein erstes Auto und er hat es nie wieder zusammengesetzt. Das Auto stand jahrelang in einer Scheune. Ich habe es vor 15 Jahren einmal bei ihm gekauft. Ich habe einen 3.0L M3 Motor eingebaut und ihn nie fertiggestellt. Dann brauchte ich den Motor, um ein Schienenfahrzeug zu bauen, also nahm ich es heraus und er beschloss, die Karosserie zurückzunehmen. Aber er hat es nicht angefasst. Als ich schließlich die Orange 2002 kaufte, kaufte ich ihm die Karosserie 2002 ein zweites Mal, um die Teile der Orange darauf zu legen. “
Obwohl der BMW 2002 den Besitzer wechselt und für einige Zeit vergessen wird, ist er nun ein abgeschlossenes Projekt. Nach einer vollständigen Restaurierung benötigte der 2002 noch einen Motor. Zu diesem Zweck setzte das Team einen 1,8-Liter-Vierzylindermotor E36 318iS ein, der mit einem speziellen Turboladersatz und einem Verteiler ausgestattet war.
Ein programmierbares Motormanagementsystem wurde hinzugefügt sowie ein größeres Schwungrad. Das Team beschloss außerdem, ein Sechsganggetriebe mit einer verstärkten Kupplung und einem selbstsperrenden Differential in das Projekt einzubauen. Die Bremsen eines Ferrari F355 wurden für das Jahr 2002 ausschlachten und es wurden speziell angefertigte Stoßdämpfer hinzugefügt.
Der 2002 wurde mit Phase-1-Lippen-Kits vorne und hinten sowie ausgestellten Radkästen ausgestattet. Der Frontgrill wurde entsprechend den schwarzen Aftermarket-Rädern, den benutzerdefinierten Spiegeln und dem Turbo-Emblem verdunkelt. Das Äußere wird durch einen Anstrich mit glänzend orangefarbener Farbe abgerundet.
Im Inneren wurde der 2002 mit Aftermarket-Lenkrad und -Sätzen behandelt. Durchgehend wurden orangefarbene Akzentnähte hinzugefügt. Nicht schlecht für ein Projekt, das mehrfach gestartet und vergessen wurde.
.