Eulen sind fast stille Raubtiere. Sie stürzen herein und fangen ihre Beute mit Geschwindigkeit auf Flügeln ein, die nur ein Flüstern eines Geräusches erzeugen. Scheint das perfekte Totemtier für ein elektrisches Hyperauto zu sein, das fast 2.000 PS leistet und als eines der am schnellsten beschleunigenden Autos in der Produktion in Rechnung gestellt wird. Dies ist ein Auto, das mit der nahezu stillen Stimmung, die nur Elektroautos bieten können, vorbeikommt und die Konkurrenz hinter sich lässt.
Die Eule ist das Flaggschiff von Japans Aspark, dem neuen Kind auf dem elektrischen Hypercar-Block. Seit 2005 ist Aspark von einem einzigen Büro in Osaka auf mehr als 25 Büros weltweit mit 3.300 Mitarbeitern angewachsen. Die Hauptkraft, die sie an die Spitze des Marktes treibt, sind die unglaublichen Statistiken der Eule. Laut Aspark kann die Eule in 1,69 Sekunden von 0 auf 60 Meilen pro Stunde fahren. Möglich wird dies durch die kombinierten 2.012 PS und 1.475 lb-ft Drehmoment, die von den vier Elektromotoren erzeugt werden, die die Eule antreiben.
Sobald die Geschwindigkeit erreicht ist, kann die Eule eine Höchstgeschwindigkeit von 248 Meilen pro Stunde erreichen. Ein 800-Volt-Lithium-Ionen-Akku mit 64 kWh liefert genug Saft, um die Eule in der Nähe von 280 Meilen am Laufen zu halten – obwohl diese Reichweite wahrscheinlich bei normalen Geschwindigkeiten gemessen wird und nicht bei den Raketengeschwindigkeiten, mit denen die meisten Fahrer fahren möchten. Um das Gewicht niedrig zu halten, wurde die Eule so konzipiert, dass sowohl für den Körper als auch für die zentrale Wanne Kohlefaser verwendet wird. Trotz all dieser Kohlefaser wiegt das Auto 4.188 Pfund, hauptsächlich wegen der erforderlichen Elektronik. Eine Doppelquerlenkeraufhängung sorgt für eine reibungslose Fahrt und die Owl verfügt über ein einstellbares Fahrhöhensystem, das drei Einstellungen bietet.
“Die Welt wäre aufregender, wenn mehr Menschen über aufregende Dinge nachdenken würden”, sagt Masanori Yoshida, CEO von Aspark. “Deshalb werden wir weiterhin viele spannende Projekte wie Owl produzieren.” Aspark hat diese Aufregung an Manifattura Automobili Torino aus Turin, Italien, zur Produktion übergeben. Es werden nur 50 Beispiele mit einem Preis von jeweils 2,9 Millionen Euro oder ungefähr 3,2 Millionen USD (4,2 Millionen AUD) angefertigt.
.