Die Fjorde und Berge Norwegens stehen seit Jahrtausenden und werden zweifellos noch Tausende von Jahren dort sein. Dieselbe Haltbarkeit, Robustheit und Langlebigkeit werden in den Messern des norwegischen Messermachers Helle geschmiedet. Helle hat seinen Sitz in Homedal und hat sich immer hauptsächlich auf feststehende Klingen konzentriert. Ende letzten Jahres stellte der legendäre Messerhersteller eine Klappklinge vor, die jeden Tag die beste sein könnte, die Sie jemals besessen haben.
„Nach draußen zu gehen ist oft eine spontane Handlung, ein kurzer Spaziergang beim Mittagessen oder ein Fahrradweg nach Hause, Aktivitäten, für die kein Messer mit fester Klinge erforderlich ist“, sagt Svein-Erik Helle, Geschäftsführer von Helle. „Wir haben die Kletten als kleines Messer für kleine Reisen konzipiert, als Begleiter im Taschenformat für einfache, alltägliche Aufgaben.“
Das Kletten ist ein 3,1-Zoll-Messer mit einem mageren Gewicht von nur 3 Unzen. Bei weitem die kleinste Klinge, die Helle jemals hergestellt hat – selbst unter Berücksichtigung der beiden anderen Ordner, die Helle hergestellt hat. Das Messer besteht aus dreifach laminiertem Stahl für die Klinge. Die Schuppen am Griff sind aus lockiger Birke und bieten atemberaubende Maserung.
Die Klinge hat die klassische Puukko-Form – allerdings in einer Größe, die viel kleiner ist, als Sie es jemals erwartet hätten, um das ikonische Profil zu sehen. Die Klinge selbst misst nur 2,1 Zoll und das Puukko-Design spiegelt sich in seiner Fallpunktform wider. Helle schärft die Klinge rasiermesserscharf und verleiht ihr eine flach geschliffene Kante. Der Ordner ist auf eine mittlere Verriegelung angewiesen, um das Messer offen oder geschlossen zu halten.
„Die Natur ist immer unsere Inspiration, von den natürlichen Materialien, die wir verwenden, bis hin zur Gestaltung unserer Designs“, sagt Jan Steffen Helle, Produktionsleiter des norwegischen Unternehmens. „Unser erstes alltägliches Tragemesser musste ein kleines, aber funktionales Design sein, das unserem nordischen Erbe und Handwerk treu bleibt.“
Diese Inspiration zeigt sich in den Kletten, einem Namen, der auf den Hügel hinter Helles Büros verweist, ein Hügel, der auch die Haltbarkeit und Langlebigkeit dieses nordischen EDC-Klappmessers darstellt.
.