Die COVID-19-Pandemie ist in aller Munde, auch bei Flugzeugingenieuren und -herstellern. Auf der diesjährigen Aircraft Interiors Expo in Hamburg stellte Aviointeriors SpA zwei Entwürfe für Flugzeuginnenräume vor, die für das COVID-Zeitalter geeignet sind.
Die Innenräume haben drei Sitzplätze hintereinander. Der mittlere Sitz zeigt in die entgegengesetzte Richtung zu den beiden anderen. Zwischen den Sitzen ist ein Plastikschild gewebt, das eine Barriere zwischen den Passagieren bildet und eine bessere soziale Distanzierung ermöglicht. Die Anordnung hat den zusätzlichen Vorteil, dass der Passagier auf dem mittleren Sitz mehr Platz hat. Aviointeriors benannte den Entwurf Janus nach dem römischen Gott mit zwei Gesichtern.
„Janus ist ein Sitz mit zwei Gesichtern. Diese Anordnung ermöglicht es, alle drei Passagiere mit einem Schild aus transparentem Material zu trennen, das sie voneinander isoliert und eine Schutzbarriere für alle schafft“, erklärt Aviointeriors. „Jeder Passagier hat seinen eigenen Raum, der von anderen isoliert ist, selbst von Menschen, die durch den Gang gehen.
Das Design kann Probleme wie das Coronavirus berücksichtigen, wirft jedoch auch einige Probleme auf. Erstens wäre die Schwierigkeit, die der Schild beim Essen und Trinken darstellen würde. Dies könnte auch die Evakuierung im Notfall erschweren. Eine einfache Lösung wäre, den Abstand zwischen den Reihen zu vergrößern, aber dies würde auch eine geringere Passagierzahl bedeuten, was zu höheren Ausgleichstarifen führen könnte. Aviointeriors enthüllte auch ein Design, das für vorhandene Sitze funktionieren würde. Das Glassafe-Kit erzeugt einen „Kokon“ aus Kunststoff, der über die Oberseite des Sitzes und um den Kopf jedes Passagiers passt. Beide Lösungen sind serienreif.
Die Ideen von Aviointerior bieten einen einzigartigen Ansatz für die aktuelle Krise. Es mag einige Herausforderungen geben, die bewältigt werden müssen, aber neue Ideen führen zu Fortschritten, und genau das stellen diese Optionen wirklich dar.
.