Nach unserer eigenen Einschätzung widersetzte sich die unabhängige Handwerksbrennerei Still Austin mit der Veröffentlichung ihres ursprünglichen Bourbon-Whiskys der Logik. Der Ausdruck war etwas mehr als ein Jahr alt und bot eine spürbare Tiefe, Komplexität und Geschmack. Jetzt ist die Marke mit einer weiteren Veröffentlichung zurück und schlägt auch deutlich über ihrer Altersangabe. Handgefertigt von 100 Prozent Texas Getreide zu Glas, Noch Austin Straight Bourbon Whisky nutzt seine einzigartigen und handwerklichen Grundlagen fachmännisch. Nennen wir es einen weiteren Triumph für die aufstrebende Brennerei, die erst vor wenigen Jahren im Jahr 2015 auf den Markt kam.
Der Legende nach beschleunigen die schnellen und extremen Temperaturschwankungen in Texas den Reifungsprozess. Für manche mag das wie eine Spielerei klingen, aber der Beweis liegt im Saft. Zuerst haben wir die natürliche Farbe des Whiskys von rötlichem Bernstein und dann seine komplexe Nase aus Kirsche, Banane, Ananas, Gewürzen und Kokosnuss mit einem Hauch von Milchschokolade. Der 25-prozentige Elbon-Roggengehalt der Flüssigkeit macht sich bereits bemerkbar.
Der Geschmack erinnert ähnlich an einen klassischen Roggen, der Noten von Kirsche, Mandel, brauner Butter, Eiche und Getreide in einem würzigen Eintopf verschmilzt. Eiche Untertöne setzen sich bis ins Ziel fort und sind angesichts des relativ jungen Alters des Geistes von mindestens zwei Jahren eine echte Überraschung. Vielleicht hat das gesamte Wetterkonzept in Texas doch etwas zu bieten. Die Brennerei verwendet außerdem eine sechsmonatige Technik zur langsamen Wasserreduzierung, um Geschmack, Gleichgewicht und cremige Textur zu maximieren.
Immer noch neu in Austin Flaggschiff Whisky ist das Werk von Head Distiller John Schrepel, Master Blender Nancy Fraley und dem erfahrenen Master Distiller Mike Delevante. Sowohl einzeln als auch gemeinsam bringt das Team umfangreiche Erfahrungen und Fachkenntnisse mit. Sie nutzen sowohl eine 42-Fuß-Säule mit dem Spitznamen „Nancy“ als auch ihre Schwester, auch bekannt als „The Queen“, und werden auf ihrer Suche nach neuen Geschmacksrichtungen äußerst kreativ.
Laut CEO Chris Seals ist der Whisky auch ein „Ausdruck des wahren Texas-Terroirs“. Er fährt fort, dass es „die Destillation von allem ist, was wir sind und von allem, was uns geschaffen hat. Wir haben es geschafft, den integrativen Geist unserer Heimatstadt in Flaschen zu füllen. Ein komplexer Bourbon mit Substanz, Flair und Finesse. “
Der in Texas lebende Künstler Marc Burckhardt schuf eine Reihe von Porträts mit Austin-Motiven für das Abfüllprogramm, um die lokale Atmosphäre nach Hause zu bringen. An erster Stelle steht die Musikerin und sie verkörpert Austins weltweiten Ruf als Drehscheibe für Musikalität, Kreativität und Innovation. Zukünftige Figuren werden den Naturforscher, den Schriftsteller, den Visionär und den Künstler umfassen. Es ist nur der letzte Schliff für ein Signature-Produkt, das immer wieder überrascht.
.