Der Winter ist eine großartige Zeit für eine Laserbehandlung, da keine starken UV-Strahlen Ihre Haut bedrohen. Von der Behandlung von Pigmentflecken bis hin zur Verbesserung der Hautstruktur, Milderung von Linien und vielem mehr bieten Laser eine Vielzahl von Vorteilen. Aber welches ist das Richtige für Sie? Lesen Sie unseren Leitfaden.
Laser sind einige der vielseitigsten aller Optimierungsmöglichkeiten: Sie können mit Pigmentierung, Empfindlichkeit, Venen, Akne, Falten, überschüssigem Haar, Tätowierungen, Poren, Narben … wir könnten fortfahren. „Laserbehandlung“ kann viele Dinge bedeuten und viele verschiedene Geräte umfassen, daher ist es eine Herausforderung, das richtige für Ihr spezielles Hautproblem oder Ihren Hauttyp zu finden. Wir haben also Antworten auf alles, was Sie schon immer über Laser wissen wollten, aber zu verwirrt waren, um danach zu fragen. Wir haben mit Londons führender Laserspezialistin Debbie Thomas von der D.Thomas Clinic gesprochen, um dem Ganzen auf den Grund zu gehen und ein für alle Mal festzustellen, welche Laserbehandlung für SIE die richtige ist.
Wie funktioniert eine Laserbehandlung?
Laser verwenden fokussierte Lichtenergie bei einer bestimmten Wellenlänge, je nachdem, wie tief sie in die Haut eindringen und was sie tun (normalerweise gehen sie umso tiefer, je höher die Wellenlänge ist). Anders als beispielsweise LED-Licht, das diffus ist, kanalisiert Laser Licht in einen präzisen Strahl, der alles bewirken kann, von kleinen roten Äderchen zum Kollabieren und Verschwinden bis hin zum Auslösen von bakterientötenden Molekülen, die auf Akne abzielen.
Diese Lichtstrahlwellenlängen können auf eine bestimmte Farbe oder ein bestimmtes Molekül in der Haut zielen (denken Sie an rotes Blut oder braunes Pigment, Wasser). So lassen sich einzelne „Unreinheiten“ wie braune Flecken, kleine Äderchen oder ungewollte Tätowierungen „mit Laserpräzision“ zerstören.
Ihr Arzt kann die Stärke der Laserschüsse auf die gleiche Weise variieren, wie Sie Ihre Mikrowelle zeitlich einstellen und auf hohe oder niedrige Leistung einstellen können, sagt Thomas, oder sie in kurzen, scharfen Stößen verabreichen, je nach Hautproblem und Laser. Es ist eine sehr maßgeschneiderte Kunst.
Welche Behandlungen werden oft mit Lasern verwechselt?
Das Wort “Laser” wird oft für jede Behandlung verwendet, die Energie und damit Wärme im Körper erzeugt. Hochfrequenz (Radio und Mikrowellen), Ultraschall (Schallwellen) und LED und IPL (Streulichtenergie) haben sicherlich ihre starken und therapeutischen Nutzen, aber sie sind keine Laser. IPL (Intense Pulsed Light) und BBL (Broad Band Light, eine etwas fortgeschrittenere Version von IPL) werden meistens fälschlicherweise als „Laser“ bezeichnet (weitere Informationen zu IPL finden Sie weiter unten).
Wie viele Laserbehandlungen benötigen Sie normalerweise?
Im Allgemeinen benötigen Sie mehr als eine Sitzung. „Die meisten Laserbehandlungen bestehen aus drei bis sechs ersten Sitzungen“, sagt Thomas. „Gefolgt von Erhaltungsbehandlungen alle paar Monate für langfristige Probleme wie Akne oder Altersmanagement. Ausnahmen wären normale Sonnenschäden (Pigmentflecken) oder erweiterte Äderchen. Sie werden oft in ein bis drei Sitzungen erfolgreich reduziert.“ Der ablative Laser (siehe unten) erfordert normalerweise nur eine Sitzung.
Mit welchen Kosten kann ich für eine Laserbehandlung rechnen?
Thomas, der als Londoner Arzt am teuren Ende der Skala, aber bei weitem nicht der teuerste ist, berechnet 2725 £ für sechs maßgeschneiderte Lasersitzungen und 1225 £ für sechs Sitzungen mit Intense Pulsed Light (IPL). Eine ablative CO2-Sitzung kann 3000 £ kosten.
Außerhalb von London, sagt sie, könnte man den halben Preis sehen. Aber in der Hauptstadt gibt es auch Praktiker, die 1000 £ für eine einzelne nicht-ablative Sitzung mit einem modischen neuen Laser verlangen.
Sind die neuesten Laser immer die besten?
„Es gibt Hunderte verschiedener Lasermarken“, sagt Thomas. „Aber es gibt nur ungefähr zehn Lasertechnologien, die in der Ästhetik gebräuchlich sind. Diese gibt es seit etwa 50 Jahren, wobei seit über 30 Jahren nur sehr wenige einzigartige Technologien entwickelt werden. Wenn ein „neuer“ Laser mit viel Aufhebens auf den Markt kommt, ist es normalerweise eine Marke, die ihre Version bestehender Technologie mit kleinen individuellen Optimierungen oder Kombinationsoptionen auf den Markt bringt“, sagt sie. „Neue Technologien können sehr nützlich sein, aber gleichzeitig sind einige der etabliertesten Maschinen immer noch die besten für konsistente Ergebnisse.“
„Ich glaube, dass man mit Lasern wie bei jeder Hautbehandlung die genauen Ursachen des Problems, aber auch die allgemeine Hautgesundheit behandeln muss“, sagt Thomas. „Ein Laser kann großartig sein, um Aknebakterien zu zappen, aber er behandelt möglicherweise nicht die Entzündungen und Narben, die auch Akne intrinsisch sind. Oder es kann auf die Melasma-Pigmentierung abzielen, aber nicht auf die zugrunde liegende Entzündung.“
Mit anderen Worten, Sie möchten ein Zahlenprotokoll vermeiden, bei dem eine Klinik auf ein oder zwei Laser beschränkt ist, mit denen sie möglicherweise nur einen Teil Ihres Problems behandeln kann oder die nicht die richtige Technologie für Sie sind Ausgabe.
Genauso wie Sie die richtigen Hautpflege-Inhaltsstoffe und -Formeln für Ihre Anliegen und Ihren Hauttyp auswählen würden, Laser und andere energiebasierte Behandlungen wie Ultraschall oder Hochfrequenz (die alle funktionieren, indem sie die Haut auf kontrollierte Weise verletzen, um eine heilende oder regenerierende Reaktion hervorzurufen ) sollte auch maßgeschneidert sein. Zusammen mit der Tatsache, dass Laser in unerfahrenen Händen unerwünschte Nebenwirkungen verursachen können, bedeutet dies, dass Sie einen gut ausgebildeten, sehr erfahrenen Spezialisten für Ihre Behandlungen finden möchten.
Sind Laserbehandlungen schmerzhaft?
Es kommt auf den Laser an.
- Nicht-ablative Laser
Die meisten Laser sind nicht-ablativ, was bedeutet, dass sie nicht brennen und die oberste Hautschicht nicht ablösen. Sie arbeiten unter der Hautoberfläche und verursachen wenig bis gar keine Ausfallzeiten: Sie können höchstens vorübergehende rote Flecken oder kleine Blutergüsse bekommen. Sie tun nicht weh, bis auf das Gefühl, dass heiße Gummibänder gegen Ihre Haut reißen.
Diese Laser (unter anderem Nd:Yag-, gepulste Farbstoff- und Alexandrit-Technologie) arbeiten, indem sie entweder tiefere Hautschichten massiv erhitzen, um die Kollagenproduktion auszulösen, oder Pigmentcluster auseinander sprengen und Venen oberflächlicher kauterisieren. Sie können zur Hautverjüngung, Aknekontrolle, Behandlung von Rötungen, Haarentfernung und mehr verwendet werden. Berühmte nicht-ablative Maschinen sind Fotona SP Dynamis, Norseld Dual Yellow und Candela V-Beam.
- Ablative Laser
Berühmt geworden durch die SATC-Episode, in der Samantha ein Laserpeeling hatte, arbeiten ablative Laser, die CO2- oder Erbium-Technologie verwenden, indem sie ganze Hautschichten oder -abschnitte verdampfen, damit der Körper eine völlig frische Haut ablegt. Es kann spektakuläre Ergebnisse bei fortgeschrittenen Zeichen der Hautalterung, Aknenarben und anderen Texturproblemen erzielen.
Es überrascht nicht, dass eine topische anästhetische Creme erforderlich ist, um dies erträglich zu machen, wobei die tiefsten Peelings etwa zwei Wochen Nässen, Schwellungen, Abschälen und Schorfbildung und weitere Wochen mit Rötung sowie die Notwendigkeit einer Wundnachbehandlung und Antibiotika nach sich ziehen. Die meisten Menschen entscheiden sich heute dafür, diese Ausfallzeit zu vermeiden und bevorzugen etwas weniger intensive Optionen (siehe unten), aber es gibt Fälle, in denen nur ablative Laser (Maschinen wie Fraxel Re:pair und Deka Smartxide Touch) ausreichen.
- Subablative Laser
Nur um Ihren Verstand zu verwirren, es gibt auch “nicht-ablative” Laser, die besser als “Sub-Ablativ: Sie reizen die Haut nicht und werden daher oft als „sanft“ bezeichnet. Aber sie verursachen erhebliche Hitzeschäden unter der Oberfläche, was zu Schwellungen, Rötungen und anschließendem Abschälen für Tage oder sogar Wochen führt.
Es ist ähnlich wie ein ablativer Laser (und behandelt die gleichen Dinge), nur dass die Schutzbarriere der Haut für eine effektivere Heilung und ein geringeres Risiko einer bakteriellen Infektion intakt bleibt. Diese Technologie heißt „Erbium Glass“ und die bekanntesten Markengeräte, die damit ausgestattet sind, sind Lumenis ResurFX und Fraxel Re:store. Ein weiteres Beispiel ist der Sciton Moxi-Laser.
Was ist der Unterschied zwischen IPL und Laser?
Sie fühlen sich irgendwie gleich an und haben viele überlappende Eigenschaften (weshalb wir hier IPL-Behandlungen einschließen), sollten aber nicht miteinander verwechselt werden. Wo Laser eine einzelne Wellenlänge mit einem klaren Zweck sind, arbeitet IPL mit Filtern, die jeweils ein Spektrum von Wellenlängen durchlassen. Jeder Filter konzentriert sich auf ein bestimmtes Problem, aber das Licht ist weniger präzise und kann unbeabsichtigt das umgebende Gewebe beeinflussen und unerwartete Reaktionen hervorrufen.
Daher ist die Arbeit mit Lasern vorhersehbarer, aber die Vorstellung, dass sie leistungsstärker sind, während IPL weniger aggressiv ist, ist falsch, sagt Thomas. „IPL muss genau wie Laser mit viel Sorgfalt und Respekt verabreicht werden“, sagt Thomas. Wie bei den mildesten nicht-ablativen Lasern gibt es keine wirklichen Schmerzen, nur ein heißes „Knacken“ und wenig bis gar keine Ausfallzeiten.
„IPL-Filter können innerhalb einer Sitzung kombiniert werden, um eine vollständigere Behandlung zu ermöglichen, die mehrere Hautprobleme betrifft. Dadurch eignet es sich besonders gut für kombinierte Rötungen und spezifische Arten von Pigmentierungen im Zusammenhang mit Sonnenschäden“, sagt Thomas.
Die Möglichkeit, das Gerät an so viele Hautprobleme anzupassen, macht es zu einer sehr kostengünstigen Investition, was erklärt, warum IPL so weit verbreitet und billiger als eine Laserbehandlung ist.
Aber, sagt Thomas, Sie wollen einen sehr erfahrenen Therapeuten, der sich mit den Filtern auskennt und ihre Grenzen versteht. „IPL eignet sich hervorragend für die allgemeine allgemeine Verjüngung, die sich auf die Farbkorrektur konzentriert, oder zur Behandlung von mittelschwerer Akne oder Rosazea“, sagt sie. „Aber für eine intensive und gezielte Behandlung wichtiger Probleme ist es oft am besten, mit Lasern zu beginnen.“ Lumenis M22 und Inmode Lumecca sind Beispiele für IPL-Geräte.
Welche Laserbehandlung ist gut für das Gesicht?.
Die meisten der folgenden Behandlungen konzentrieren sich auf das Gesicht, einige können jedoch auch zur Behandlung der Körperhaut verwendet werden. Aber die Frage, die Sie stellen müssen, ist nicht welcher Bereich, sondern was Ausgabe Sie behandeln möchten. Kein Laser wird Ihrer Haut eine „totale Verjüngungskur“ verpassen und sich gleichzeitig mit Textur, Pigmentierung, Rötung, Haaren, Flecken, Zeichen der Hautalterung und so weiter befassen. Lassen Sie sich nicht von Hype und Behauptungen über den „besten neuen Gesichtslaser“ aufhalten – konzentrieren Sie sich auf Ihre individuellen Ziele und finden Sie die richtige Laserbehandlung (oder alternative Technologie), um sie anzugehen.
Wie gesagt, es gibt spezielle Laser für die meisten Hautprobleme. Einige können bei mehr als einem Problem eingesetzt werden, sind aber nicht immer die beste Option für jede dieser Beschwerden. Um sicherzustellen, dass Sie genau das bekommen, was Sie von Ihrer Laserbehandlung erwarten, haben wir Thomas gebeten, je nach Ihrem Problem die beste „Laseraktion“ zu buchstabieren
Welche Laserbehandlung eignet sich am besten für dunkle Flecken und Hyperpigmentierung?
Sonnenflecken, Altersflecken und andere pigmentierte Läsionen werden mit Wellenlängen behandelt, die von Melanin oder braunem Pigment absorbiert werden. „Hauptsächlich verwende ich IPL mit einem 515-nm-Filter, da es am besten funktioniert“, sagt Thomas. „Der grüne Laser, der im Norseld Dual Yellow-Laser enthalten ist, eignet sich wirklich gut zum Zappen von Pigmenten …